DSGVO-konforme KI-Nutzung

Viele Organisationen der öffentlichen Verwaltung und vor allem kleinere Unternehmen, denen der Aufwand eine interne KI zu etablieren zu groß erscheint, scheuen sich KI einzusetzen. Einer der Gründe – und dies zu Recht: Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Informationssicherheit.
Ein Start-up aus dem hessischen Gießen bietet hier gegebenenfalls einen Ausweg: nele.ai Das Angebot: Die kostenpflichtige Plattform agiert als Vermittler: Die eingegebenen Daten werden nicht unmittelbar an den KI-Anbieter (die Plattform integriert mehrere KI-Modelle) gesendet. IP-Adresse und Standortdaten werden damit für die jeweilige KI nicht sichtbar. Die eingegeben Daten werden zudem nicht zu dessen Trainingszwecken herangezogen und können vor allem bei Bedarf anonymisiert werden.
Disclaimer: Ich habe diese Lösung selbst nicht ausprobiert, ich habe nur darüber gelesen: Unser Landratsamt hat laut einer Meldung in der Tageszeitung die Plattform eingeführt. Also ein unverbindlicher Tipp: Wer bisher die KI-Nutzung aus Datenschutzgründen scheut, kann auf jeden Fall einen Blick auf diesen Anbieter werfen.