KI als Booster fürs Persönliche Wissensmanagement – Live Session im WMOOC 2025

WMOOC
Nächste Woche geht es los mit den ersten Live Sessions im Wissensmanagement MOOC 2025: Den Auftakt macht Simon Dückert von der Cogneon Akademie, der uns konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI fürs Persönliche Wissensmanagement aufzeigen wird – ein Booster für die eigene Effizienz als Wissensarbeiter:in.
Die Live Session ist am 15. Oktober um 16 Uhr. Einwahldaten für alle diejenigen, die nicht für den WMOOC registriert sind (und die für die Live Sessions immer gerne willkommen sind) direkt bei mir.
Weitere Live Sessions stehen auch schon fest, also zückt die Kalender:
- 23.10. nachmittags (Uhrzeit folgt) als Kooperationsveranstaltung mit dem Knowledge Camp der GfWM:
Kompetenzprofile für Wissensmanagement High Performer (Angelika Mittelmann, Sabine Wax, Gabriele Vollmar) - 7.11. 13 Uhr
Wissensmanagement in Zeiten des hybriden Arbeitens (Benedikt Scharf) - 27.11. 16 Uhr
The Art of Unlearning (Janine Bauer) - 11.12. 16 Uhr
Wikis erfolgreich einführen und betreiben – Erfahrungsbericht (Martin Harnisch) - 15.12. 16 Uhr
Wissensmanagement bei Schutz und Rettung der Stadt Zürich (Kai Hofmann) - tbd
AI Agents – vom Tool zum Teamplayer (Sabine Wax, inside workspace) - tbd
From Forecasts to Knowledge (in englischer Sprache) (Yannick Vogt, bakboka)
Um keine Termine zu verpassen, melde dich am besten für den WMOOC Newsletter an!