WMOOC 2025: Live Session zu Wissensmanagement und hybridem Arbeiten

In der nächsten Woche werden wir wieder eine Live Session im Wissensmanagement MOOC haben. Über diese freue ich mich besonders, weil der Referent, Benedikt, die Ergebnisse seiner sehr gelungenen Seminararbeit vorstellen wird, die er in meiner Lehrveranstaltung zu Wissensmanagement an der DHBW im letzten Semester geschrieben hat:
Thema: Wissensmanagement in hybriden Arbeitswelten – Herausforderungen und Lösungen in der mechatronischen Antriebstechnik, Benedikt Scharf
Die hybride Arbeitswelt verändert nicht nur, wo wir arbeiten, sondern auch, wie Wissen entsteht und geteilt wird. Spontane Begegnungen – entscheidend für den Austausch von implizitem Wissen – nehmen ab, mit spürbaren Folgen für Innovation und Zusammenarbeit.
In dieser Live Session beleuchten wir die zentralen Herausforderungen des Wissensmanagements in hybriden Organisationen und zeigen anhand von Praxisbeispielen aus der mechatronischen Antriebstechnik, wie Unternehmen diesen Wandel erfolgreich gestalten können. Erfahrt, welche Strategien und Tools helfen, Wissenssilos zu vermeiden und den informellen Austausch neu zu denken.
Termin: Freitag 7.11.2025 13 Uhr
Wie immer stehen die Live Sessions auch allen offen, die nicht am WMOOC teilnehmen. Wegen der Einwahldaten bitte einfach bei mir melden.

