Ich freue mich sehr, dass Dirk Liesch und ich nach einem Jahr Pause in diesem Jahr wieder einen Wissensmanagement MOOC (WMOOC) durchführen.
Aus schöner Tradition startet der WMMOC am 3. Oktober und bleibt dabei kostenlos wie schon seit 2016. Es gibt aber auch frischen Wind:
Zum ersten Mal wird es ein Schwerpunktthema geben, und zwar „Künstliche Intelligenz im Wissensmanagement“, ein Bereich mit steigender Wichtigkeit und wachsendem Potenzial. Dieses wird sich vor allem in den Live-Sessions niederschlagen, für die wir bereits mit zahlreichen Praxisvertreter:innen im Gespräch sind.
Ebenso neu ist die verkürzte Laufzeit: Der Kurs findet nun nur noch drei Monate von Oktober bis Dezember statt. Die Praxisbeispiele werden direkt in die ersten drei Module integriert. Jede Kurswoche wird wie gewohnt spannende Live-Sessions mit interessanten Expert:innen bieten. Die grundlegenden Inhalte zum „Wissensmanagement Professional“ bleiben bestehen. Im Juli werden Dirk und ich uns zu einem Hackaton treffen und MOOC und Kursbuch komplett überarbeiten.
Ein Einstieg von Anfang an lohnt sich, um das volle Potenzial aus Feedback und Austausch zu nutzen. Bei Interesse ist eine Anmeldung im WMOOC-Newsletter sinnvoll, um nichts zu verpassen und über Live-Sessions, Aktuelles und Änderungen im WMOOC informiert zu werden. Für den Kurs selbst ist eine Anmeldung über die OnCampus-Plattform erforderlich.
Dir und ich würden uns auch sehr über Sponsoren für den WMOOC 2025 freuen. Wenn du also den WMOOC als kostenfreies OER-Angebot unterstützen möchtest, nimm gerne Kontakt mit uns auf!